Informationen zur DAC Herkunftspyramide Steiermark

Seit dem dem Jahrgang 2018 gibt es auch im Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark das DAC-System mit Rieden-, Orts- und Gebietsweinen. DAC (Districtus Austriae controllatus) ist das gesetzliche Kürzel für gebietstypische Qualitätsweine, wobei die Herkunft vor der Sorte im Vordergrund steht.

GEBIETSweine DAC | jeweils ab 1. März
Gebietsweine sind die neun definierten Sorten wie Welschriesling, Weißburgunder, Chardonnay, Riesling, Muskateller, Sauvingon Blanc, Grauburgunder, Traminer, Schilcher (nur Weststeiermark), die typisch, klassisch - steirisch (fruchtig und trocken) ausgebaut werden.

ORTSweine DAC | jeweils ab 1. Mai
Unter Ortswein versteht man die lokalen Spezialitäten eines jeden Weinbauortes. Sie sind das Spiegelbild von Herkunft und Typizität der Weinberge - Ortswein Gleichenberg DAC - die sich mit hoher Qualität wiederfinden.

RIEDENweine Katzianer & Forsthof DAC | jeweils ab 1. Mai
Unsere Riedenweine kommen aus unserem Weinberg im Ried "Katzianer". Ein Qualitätsmerkmal ist, dass unsere Reben auf sandigen Lehmböden mit etwas Muschelkalk auf vulkanischem Untergrund gedeihen. Die Katzianer DACs reifen zu Top-Qualitäten und werden zumeist im kleinen Holz ausgebaut.