Weingut | Buschenschank | Gästehaus Leitgeb

Weingut Leitgeb

Buschenschank & Gästehaus | Weingut & Weinversand

„Leitgeb“ – der Schenkwirt

Willkommen am Weingut in der „vinosophie“ Leitgeb

Unser Name und seine Bedeutung war schon immer eng mit dem Wein verbunden. Auf Mittelhochdeutsch „litgebe“, bedeutet „der Schenkwirt“. Wein als Lebensinhalt wurde der Familie also schon vorgegeben.

Die Balance aus Tradition und Innovation ist das Herzstück unserer vinosophie. So konnten wir – von Generation zu Generation – Erfahrung mit neusten Erkenntnissen kombinieren und uns als Familienbetrieb, Buschenschank und Weingut einen Namen erarbeiten, der für höchsten Anspruch und Qualität steht.

50 Jahre Leitgeb – eine Geschichte

Leitgeb Engelbert sen. und Erna begannen im Jahr 1971 mit dem Buschenschank, indem sie Wein und Jause in kleinen Rahmen für ein paar Wochen im Jahr ausgeschenkt haben. 1974 konnten sie bereits die ersten Gäste in den Fremdenzimmern begrüßen. Im Laufe der Jahre wurde – stets mit viel Liebe und Fleiß – gemeinsam mit den Kindern der Betrieb vergrößert.

Seit rund drei Jahrzehnten arbeitet Weinbaumeister Engelbert jun. mit Herzblut intensiv am Qualitätsausbau seiner Weine. Daher ist es dem Weingut Leitgeb auch gelungen, durch langfristige, konsequente Arbeit und stetigem Fokus auf die Qualität Bekanntheit weit über die Region hinaus zu erlangen. Matthäus, Sohn des Hauses, tritt in die Fußstapfen seines Vaters und vinifizierte schon erfolgreich seine erste Weinserie.

Zum Riesling als ersten Qualitätswein im Hause Leitgeb sind inzwischen viele typische Weinsorten, wie Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller dazugekommen. Es werden mittlerweile rund 9 Hektar Weingärten auf besten Lagen in den Rieden Katzianer, Forsthof, Steinberg und Meißl bewirtschaftet.

Seit 2003 darf der Buschenschank Leitgeb das Gütesiegel „Ausgezeichneter Buschenschank“ führen. Diese Auszeichnung ist noch mehr Verpflichtung den Gästen höchste Qualität bei den Weinen und hausgemachten Produkten sowie saisonale, regionale & neue Jausenkreationen, wie heuer die Jubiläumsjause, anzubieten.

Wein-Erlebnis pur…. Parallel zur Entwicklung der Weinqualität wurden beste Möglichkeiten geschaffen, um weininteressierten Menschen die verschiedenen Verkostungs- und Erlebnispakete, Weingarten- und Kellerführungen, auf Wunsch sogar mit Live-Musik, anbieten zu können. Engelbert und Karin als diplomierte Weinsommeliére & Chorleiterin führen gerne durch die Verkostungen, wobei die Begeisterung von Wein und Musik im Hause Leitgeb - in der musikalischen Familie - immer spürbar ist.

Kleine Übersicht der großen Veränderungen des Betriebes…

2001: Buschenschank Um-, Zu- und Ausbau
2004: Kellerneubau für eine qualitativ, hochwertige und zeitgemäße Kellerwirtschaft
2008: Umbau der Produktionsräume & Beginn nachhaltiger Weingartenbewirtschaftung/Herbizidverzicht
2009: Einbau energiespareffiziente Hackschnitzelheizung
2011: Komplette Erneuerung des Gästehauses & Neubau Verkostungsraum „vinosophie“
2020: Buschenschank-Neugestaltung innen & außen mit modernem, ökologischem Kühlsystem
2021: Installierung einer Photovoltaik-Anlage

Der Ried Katzianer - Unsere Reben haben sich einen sanften Hügel ausgesucht, um sich entspannt sonnen zu können.

Der Ried Katzianer

Unsere Reben haben sich einen sanften Hügel ausgesucht, um sich entspannt sonnen zu können.

Feingestimmte Geschmacksexplosionen pur

Im Vulkanland sind die Vulkane nicht erloschen… Offensichtlich hat sich die Lava in Wein verwandelt.

All unsere Reben wachsen auf Lagen mit sandigen Lehmböden und etwas Muschelkalk auf vulkanischem Untergrund.

Zusätzlich bietet dieser Boden das ganze Jahr genug Nährstoffe und Wasser, womit neben der nachhaltigen Bewirtschaftung (seit 12 Jahren ohne Herbizid) garantiert ist, dass nur beste Qualität im Weingarten heranreifen kann.

Unsere Weine werden nach dem DAC-Herkunftssystem in drei Stufen ausgebaut, wobei neben der Herkunft die unterschiedlichen Typen und Charaktere herausgearbeitet werden.

  1. Gebietsweine Vulkanland Steiermark DAC.
    Der typische, klassische steirische Weinausbau – fruchtig und trocken. Das sind Qualitätsweine der Sorten: Welschriesling, Weißburgunder, Chardonnay, Riesling, Muskateller, Sauvingon Blanc, Grauburgunder, Traminer, Schilcher (nur Weststeiermark). Ab 1. März erhältlich.

  2. ausdrucksstarke Ortsweine Gleichenberg (ab Mai).
    DAC-Ortswein ist der Weinbotschafter deren Gemeinden und umittelbaren Umgebung. Im Vulkanland Steiermark finden sich neun Ortsweingebiete (siehe Karte). Ortsweine entstammen hochwertigen, charaktervollen und traditionellen Weinbergen. Diese hochwertigen Weinbergslagen sind mit gebietstypischen Rebsorten bepflanzt. Als seine Herkunft darf ein Ortswein den jeweiligen Ortsnamen - so wie bei uns "Gleichenberg" - tragen. Die charakteristische Eigenart des Bodens ist in diesen Weinen deutlich erkennbar.


  3. Riedenweine - die höchste Ausbauvariante.
    Unsere Riedenweine kommen aus unseren Weinbergen der Riede „Katzianer“, „Forsthof“, "Steinberg" und "Meißl". Ein Qualitätsmerkmal ist, dass unsere Reben auf sandigen Lehmböden mit etwas Muschelkalk auf vulkanischem Untergrund gedeihen. Die Trauben werden hochreif und spät gelesen. Nach langer Reifeund Lagerzeit reifen sie zu Top-Qualitäten und werden zumeist im kleinen Holz ausgebaut. Die besten Tröpferln unseres Hauses – bei uns zumeist erst ab Mai des darauffolgenden Jahres erhältlich. 

  • Ried Katzianer
    Boden: sandiger Lehm, lehmiger Schluff mit Muschelkalk durchzogen
    > 320 m Seehöhe am höchsten Punkt
    Sorten: Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Welschriesling, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Rheinriesling, Blauer Zweigelt
  • Ried Forsthof
    > Boden: Lehmiger Schluff auf vulkanischem Untergrund
    > 360 m Seehöhe
    Sorten: Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Weißburgunder
  • Ried Steinberg
    Boden: Lehmboden mit Muschelkalk
    > 360 m Seehöhe
    Sorten: Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Rheinriesling, Welschriesling

  •  Ried Meißl
    Boden: Sandstein, sandiger Lehm
    > 370 m Seehöhe
    Sorten: Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc

Keller

Wein braucht Aufmerksamkeit, Hingabe und Pflege. Da kann ein Ständchen nur hilfreich sein. Ob’s wirkt, sei dahingestellt.

Unser Weinkeller ist auf dem neusten Stand der Technik und der Kellerkultur. Das braucht es auch für exzellente Ergebnisse. Der Rest ist Erfahrung und Leidenschaft.

Unsere Prämierungen und Auszeichnungen

Die Wertschätzung unserer zufriedenen Gäste und Weinfreunde ist unsere größte Anerkennung.



Falstaff

Falstaff

Mehr lesen

Wein Guide

Wein Guide

>5 Gläser - „Österreichische Spitze und internationale Klasse“ >4 Gläser – „Ausgezeichnet“ >3 ...

Mehr lesen

AWC Vienna 2020

AWC Vienna 2020

AWC

Mehr lesen

wein.pur

wein.pur

Mehr lesen

Immer wieder gelingt es uns, mit unseren Produkten im Ranking der Spitzenweine ganz vorne zu liegen. Natürlich sind wir stolz auf unsere Auszeichnungen.

– Weinbaumeister Engelbert Leitgeb –

Virtueller 3D-Rundgang...

Klimaschutz & Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig

Im Weinbau werden große Energiemengen v. a. für die Kühlung aufgewendet. Beim Weingut Leitgeb begegnet man dieser Herausforderung auf nachhaltige Weise - nämlich mit einem Eisspeicher samt Wärmerückgewinnung. Auch im Bereich Energiespeicherung und E-Mobilität sind bereits weitere Projekte in Planung.