Wein am Gleichen Berg – Neuer Ortswein Gleichenberg aus der Taufe gehoben

Vier Weinbauern vom Weinbauverein Gleichenberg, Huber, Hutter, Wurzinger und Leitgeb, haben am 2. September 2020 vor einer kleinen, feinen Gästeschar und hoher Pressebeteiligung ihre Ortsweine im Weintresor in Bad Gleichenberg erstmalig präsentiert.

Mit der Einführung des neuen DAC-Herkunftssystems (Districtus Austriae Controllatus) wurde Bad Gleichenberg und die Weingärten rund um die Gleichenberger Kogeln (gesamt 90 ha) zum „Weinort“ ernannt. Mit dem Jahrgang 2019 ist es offiziell möglich Gleichenberger Ortswein zu erzeugen. Deshalb hoben die vier Weinbauern unter dem Motto „Wein am Gleichen Berg“ ihre ersten Ortsweine stilvoll aus der Taufe.

Was ist ein Ortswein?

Der Ortswein Gleichenberg spiegelt die Weinbaugemeinde wider: Hochwertige Trauben, die ausschließlich aus dem Weinort stammen, mehr Zeit zum Reifen und vollstes Augenmerk auf die Herkunft (Boden & Terroir) wird dabei gelegt. Der Wein ist daher erst ab Mai des darauffolgenden Jahres erhältlich.

Der Ort hat nicht nur als Kurort Tradition, sondern auch im Weinbau.

Im 19. Jahrhundert war der Adel nicht nur vom heilenden Wasser, sondern auch vom Wein aus der Umgebung angetan. König Milan von Serbien beehrte Bad Gleichenberg immer wieder und das auch nicht nur wegen Kur, Molke und Wasser. Berichten zur Folge war er dem Wein hier sehr zugetan. Besonders interessant ist ein Kurprogramm aus dem Jahre 1879, wo bereits eine Trauben-Kur angeboten wurde.

Unter den Gästen waren die Bürgermeister der Ortsweinregion Christine Siegel, Gerhard Meixner und Josef Ober, sowie der Landtagsabgeordnete Franz Fartek, Bezirkshauptmann Alexander Majcan, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und die Tourismusobleute Jörg Siegel und Christian Ortauf. Durch den Abend führte Jürgen Tackner, Narrenkartell-Obmann Günther Gaber gab Komödiantisches zum Thema Wein zum Besten und Thomas Kirbisser sorgte für die musikalische Umrahmung.

Die neuen Ortsweine sind ab sofort bei den vier Winzern erhältlich.